Weihnachten ist das Fest der Liebe. Meine Verwandten zeigen mir ihre Liebe gerne, indem sie sich Sorgen um mich machen: Ich arme alleinstehende Frau muss mich ja bestimmt jeden Abend in den Schlaf weinen, weil niemand neben mit liegt. Das äußern sie in fürsorglichen Sätzen wie “Der Richtige kommt bestimmt bald.” Oder Sie geben mir nützliche Tipps a la “Du musst deine Erwartungen herunterschrauben”.
Dabei leiden meine Verwandten doch selbst. In ihren langjährigen zerstrittenen Ehen und Beziehungen, die sie davon abhalten, das Leben zu leben, von dem sie eigentlich immer geträumt haben. Natürlich würden sie das nie offen zugeben. Aber mir machen sie nichts vor.
Dieses Jahr ist es an der Zeit, zurückzugeben. Lass deine Familie spüren, dass du mit ihnen fühlst, auch wenn sie gerade eine schwere Zeit haben. Natürlich ist die Weihnachtsfeier nicht unbedingt der beste Ort für ausführliche Gespräche und Seelsorge. Aber manchmal reicht schon ein kleiner Zuspruch, damit die Betroffenen sich etwas besser fühlen. Hier sind fünf Sätze, mit denen sich Paare sofort besser fühlen.

Der*die Richtige kommt schon noch.
Wir wissen doch alle, dass dieses aktuelle Techtelmechtel von dir nur eine Übergangslösung ist, bis du endlich den richtigen gefunden hast. Es ist völlig okay, sich auf eine Zwischenlösung einzulassen. Nicht jede*r von uns kann emanzipiert genug sein, das Leben alleine zu genießen. Aber gib die Hoffnung nicht auf. Dein Traumprinz oder deine Traumprinzessin sind irgendwo da draußen und warten nur auf dich. Denn die Vorstellung, dass es für jeden Menschen genau ein perfektes Gegenstück gibt ist sehr realistisch und wünschenswert.
Ich bewundere, wie du dich dein Leben lang an den/die gebunden hast. Könnte ich persönlich ja nicht.
Darf ich mal kurz sagen, wie stark ich das von dir finde? Du bist jetzt schon so lange mit dieser Person zusammen, die dich offenbar richtig unglücklich macht. Du hast deine Lebensträume, deine Inspiration, deine Persönlichkeit über Board geworfen, um dich bis zum Lebensende an diesen Menschen zu binden. Er*sie kann sich wirklich glücklich schätzen, so eine selbstlose Person gefunden zu haben – ach, tut er*sie nicht? Na das ist ja schade.
Keine Angst. Die Trennung wird kommen, wenn du gar nicht damit rechnest.
Ich weiß wie das ist: Du bist schon so ewig in dieser unglücklichen Beziehung und sehnst dich nach einem Schlussstrich. Aber irgendetwas kommt immer dazwischen. Als du das erste Mal Schluss machen wolltest, ist seine Mutter gestorben. Dann hat sie sich plötzlich wieder richtig Mühe gegeben und es war für eine Weile schön. Und als du den letzten Anlauf unternommen hast, warst du aus Versehen schwanger. Aber gib die Hoffnung nicht auf. Irgendwann, wenn du gar nicht mehr darüber nachdenkst, steht der Scheidungsanwalt vor der Tür.
Du hättest höhere Ansprüche haben sollen.
Weißt du noch, als Tante Inge uns damals vorgehalten hat, dass wir unsere Ansprüche herunterschrauben sollen? Hättest du mal nicht auf sie gehört. Dann hättest du jetzt vielleicht einen liebevollen, emotional reifen und fürsorglichen Partner auf Augenhöhe. Und nicht das, was auch immer du da hast.
Verstehe nicht, wie du verheiratet sein kannst. Du bist doch gar nicht so nett.
Vielleicht ist jetzt ein guter Zeitpunkt, mal in dich selbst zu investieren und die beste Version deiner selbst zu werden. Denn nur, wenn du zu einhundert Prozent perfekt bist, werden wir dich eines Tages wirklich lieben können.
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesen Vorschlägen helfen, besser auf deine verheirateten Angehörigen einzugehen. Wenn du noch weitere Vorschläge hast, wie man Paare emotional aufbauen kann, schreib mir doch gerne deine Vorschläge in die Kommentare. Ansonsten lass dich von der buckligen Verwandtschaft nicht ärgern. In zwei Wochen ist der ganze Zauber auch wieder vorbei.

WEiterlesen
Weihnachten allein
Dieses Jahr verbringe ich einen Teil der Feiertage alleine. Damit das eine schöne Zeit wird und keine Torschlusspanik über mich hereinbricht, habe ich mit einen Plan zurechtgelegt.