Einsamkeit: Wie ich mich unter Menschen alleine fühle

Einsamkeit: Wie ich mich unter Menschen alleine fühle

Weihnachten alleine: Das können Sie tun! Jedes Jahr zu den Feiertagen füllen sich die Social Media Feeds mit Tipps für Alleinstehende. Sie alle richten sich an Menschen, die alleine leben und niemanden haben, die sie an Weihnachten besuchen können. Ich persönlich freue mich auf die Weihnachtszeit alleine. Mein Problem ist eher die Zeit, die ich mit meiner Familie verbringe. Denn hier trifft mich die Einsamkeit besonders hart.

Einsamkeit kenne ich schon aus meiner Kindheit. Ich wurde praktisch meine gesamte Schulzeit über gemobbt und hatte kaum Freunde. Während andere Kinder sich nach der Schule in der Mall oder im Freibad trafen, saß ich zu Hause und schaute mit meiner Mutter ZDF-Telenovelas. An manchen Tagen fühlte ich mich so alleine, dass ich schon um 18 Uhr schlafen ging, um dieses Gefühl nicht mehr ertragen zu müssen.

Heute bin ich selten alleine und kenne ausreichend Menschen, die mir ohne weitere Fragen helfen würden, eine Leiche zu vergraben. Alleinsein hat für mich eine neue Bedeutung gewonnen: Es ist Erholung, Kraft tanken, Selbstfürsorge. Die Einsamkeit kommt trotzdem – und paradoxerweise dann, wenn ich mitten unter Menschen bin. Dann legt sie sich um mich wie ein schwerer dunkler Mantel und wo eben noch Verbundenheit war, fühle ich mich auf einmal als würde ich die Welt aus dem inneren einer Glasglocke heraus betrachten. Plötzlich fühlt sich jedes Gespräch, jede Geste leer und bedeutungslos an. Mich beschleicht das irrationale Gefühl, mit meiner Anwesenheit zu stören – oder zumindest unsichtbar zu sein.

Lisa liest ein Buch
Alleine sein, kann heilsam sein. Einsamkeit ist scheiße.

Einsamkeit in der Menge

Einsamkeit überkommt mich, wenn ich durch meine Social Feeds scrolle: Überall haben Menschen die scheinbar “beste Zeit ihres Lebens”, während ich eine etwas-schlechter-als-normalerweise-Zeit habe. Oder wenn Freund*innen mir kitschige Pärchenfotos unterm Weihnachtsbaum schicken. Oder vom lang ersehnten Verlobungsring. Zugegeben: Solche Bilder würden mich auch außerhalb der Feiertage triggern. Doch zu dieser Zeit des Jahres treffen sie mich besonders hart. Weil ich nicht vor Freude explodiere, während alle um mich herum das scheinbar tun.

Mit anderen sprechen? Hilft nicht immer.

Über die Jahre habe ich mir verschiedene Bewältigungsstrategien für plötzliche Einsamkeitsattacken ausprobiert, darunter völligen Rückzug (nicht empfehlenswert), Freund*innen anrufen, ignorieren (gar nicht empfehlenswert) oder mit einer der anwesenden Personen zu sprechen. Letzteres kann manchmal tatsächlich helfen, je nachdem wie die ausgewählte Person reagiert: Versteht sie mich, kann das Gefühl der Verbundenheit zurückkommen. Ernte ich jedoch nur leere Blicke oder ein hilfloses “wird schon wieder”, fühle ich mich hundertmal schlimmer als vorher.

Besser gegen Einsamkeit: Heulen auf dem Klo

Somit bleibt der zuverlässigste Umgang, den ich bisher für mich gefunden habe: Akzeptanz. Egal ob an Weihnachten oder jedem anderem Tag im Jahr. Wenn die Einsamkeit kommt, verlasse ich die Gruppe und suche mir einen Ort, an dem ich kurz alleine sein kann (zur Not eben die Gästetoilette). Ich nehme mir einen Moment zum Weinen und sage mir, dass es okay ist, sich traurig und einsam zu fühlen. Schmerz und Glück sind zwei Seiten derselben Münze und meine scheint momentan immer auf den Kopf zu fallen. Laut dem Bundesfamilienministerium fühlt sich jeder zehnte Mensch in Deutschland einsam. Ich bin also nicht alleine in meiner Einsamkeit. Also verbinde ich mich im Geiste mit all den anderen Menschen, die gerade auf Toiletten sitzen und heimlich weinen.

Ich versuche, nett zu mir zu sein. Sage mir nicht, dass ich mich nicht anstellen soll oder dass ich den anderen mit meinem Kummer die Stimmung vermiese. Denn die anderen sind nicht mein Problem. Stattdessen tue ich das, wonach mir gerade ist: Das kann ein Spaziergang mit Pepper sein oder ich entlade meine gesamte Traurigkeit in mein Notizbuch. Und nein, nichts davon nimmt den Kummer wirklich weg. Aber wenn deine beste Freundin weint, würdest du sie doch auch eher trösten, anstatt sie dafür zurechtzuweisen, dass sie sich mies fühlt. Wir sollten diese Fürsorge auch für uns selbst aufbringen. 

Was kann ich sonst gegen Einsamkeit empfehlen?

  • Umgib dich mit Menschen, die dir etwas bedeuten und deren Gesellschaft du genießt. Wenn ich viel Zeit mit oberflächlichen Kontakten verbringe, fühle ich mich eher einsam, als wenn ich dieselbe Zeit alleine verbringe.
  • Mach dir Pläne für die Tage, die du alleine verbringst und zelebriere die Zeit mit dir selbst. Hier ist mein aktueller Plan für die Weihnachtstage.
  • Ja es kann sich scheiße anfühlen, wenn du der einzige Single-Mensch auf der Weihnachtsfeier bist. Vor allem, wenn man sich von Verwandten “gut gemeinten” Ratschläge zur Partnersuche anhören muss. Es ist Zeit zurückzugeben: Hier sind nicht weniger gut gemeinte Ratschläge für Menschen in Beziehungen
  • Lass die Finger von Instagram und Co., vor allem wenn Social Media dir das Gefühl geben, alle außer dir hätten eine gute Zeit. Und mal ehrlich: Menschen, die wirklich eine tolle Zeit haben, verschwenden keine darauf, haufenweise Stories und Reels zu posten. 
  • Überlege dir einen Notfallplan für die Familienfeier: Wie lange willst du dort bleiben? Was tust du, wenn du dich unwohl fühlst? Wohin kannst du flüchten, wenn dir alles zu viel wird? Wen kannst du anrufen? Glaub mir, du willst diese Entscheidungen treffen, bevor du anfängst zu weinen. 
  • Für alle, die schon im Journalling-Game drin stecken: Dein Journal sollte an Weihnachten immer dabei sein. Für alle anderen: Jetzt wäre ein super Zeitpunkt, es auszuprobieren. 

Hat dich auch schonmal plötzlich die Einsamkeit überkommen? Wie bist du damit umgegangen? Lass uns connecten und aneinander denken, wenn wir zum Weinen aufs Klo verschwinden. Ansonsten wünsche ich dir wunderschöne, tränenlose Feiertage.

Plüschherz auf der Straße mit der Aufschrift "You are not alone"
Lasst uns mal Mitgefühl mit den armen Pärchen haben.

weiterlesen

Versuch mal Scheidung!

Du hast jetzt schon keine Lust mehr auf die gut gemeinten Dating-Tipps deiner Familienmitglieder? Zeit, den Spieß umzudrehen. In diesem Postfindest du freundliche Tipps für deine verheirateten Verwandten.

Lisa-Marie Avatar
Verified by MonsterInsights